Westfälische RundschauWestfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Montag, 14. Februar 2005

Junge Vereine schließen sich an - Bürgerhalle Dahl: erfolgreiche Bilanz

Dahl. Zehn Jahre hatte die Trägergemeinschaft Bürgerhalle Dahl im vergangenen Jahr die Stabführung in der Halle. Der Blick zurück auf der Jahreshauptversammlung fiel auf eine erfolgreiche Zeit.

Die Halle erfreut sich nicht nur bei den Menschen des Hagener Südens großer Beliebtheit. Durch gezielte Modernisierungen konnte ihr Fassungsvermögen erweitert werden. Durch in Eigenregie erledigte Umbauten und Modernisierungen wurde etwa ein neuer Notausgang geschaffen, der die Halle nun für noch mehr Menschen nutzbar macht. Damit sind die Arbeiten an der Halle aber noch nicht abgeschlossen, wie Geschäftsführer Wilhelm Vogel auf der Versammlung ankündigte. Vor allem soll nun die elektrische Anlage modernisiert werden.

Wochenkurier HagenWochenkurier Hagen - Sonntag, 20. Juli 2003

Keine angestaubten Posaunen: Auch Mambo-Hits gehen Dahler Bläsern leicht von den Lippen

HA-Dahl. (tau) 80 Jahre und kein bißchen angestaubt: Der Posaunenchor Dahl lebt! "Wir haben eine lange Traditon und viel Erfahrung - aber wir sind jung und dynamisch!" betont Klaus Wurm, langjähriges Mitglied und Moderator des großen Geburtstagskonzerts, zu dem der Verein am Samstag, 26. Juli, in die Dahler Bürgerhalle einlädt.

Die rund 40 Musiker, nicht nur an Posaune, sondern auch Trompete, Horn und Tuba, präsentieren dann unter dem Motto "One Moment In Brass" ihr Können in Sachen Rock und Pop: "American Pie", Dschungelbuch-Klassiker, Gospel oder Mambo-Hit - sie alle gehen den Bläsern ebenso leicht von den Lippen wie ihr ursprüngliches, seit den Anfängen bis heute ebenfalls konsequent weiter ausgebildetes Repertoire: die Kirchenmusik. Gottes Wort zu verbreiten, das bewegte bereits die Gründer am Himmelfahrtstag 1923. "Bis heute ist die christliche Musik der Kerninhalt unserer Arbeit," erklärt Klaus Wurm.

WestfalenpostWestfalenpost - Montag, 28. Juli 2003

Gute Laune hat Ära der strengen Sitten abgelöst

DAHL. (mp) Zum Konzert "One Moment in Brass" zum 80-jährigen Jubiläum lud der evangelische Posaunenchor Dahl am Samstagabend in die Mehrzweckhalle ein, die aus allen Nähten platzte. Bei sommerlichen Temperaturen ging es bei bester Stimmung im wahrsten Sinne des Wortes heiß her. Tubabläser Klaus Wurm verstand es, das Publikum mit launigen Überleitungen zwischen den einzelnen Stücken zu unterhalten.

Die Ehefrauen der Bläser brachten in Nonnenkostümen die Bürgerhalle zum Kochen.

WestfalenpostWestfalenpost (Lokalteil Hagen) - Samstag, 29. November 2003

Ein Bummel über drei Hagener Stadtteil-Weihnachtsmärkte

Von Violetta Ritzenhoff

HAGEN.

Die heimatliche Adventszeit wurde am Wochenende gleich in drei Hagener Stadtteilen gebührend willkommen geheißen: Der Batheyer sowie der Hasper und der Volmetaler Weihnachtsmarkt hatten in traditionellem Rahmen zum Punsch geladen - und zahlreiche Besucher waren gekommen.

Den Vorplatz der Evangelischen Kirche und die anliegende Frankstraße säumten an den vergangenen drei Tagen die Hütten und Vereinsstände des Hagener Westens. Bei dampfendem Glühwein oder heißen Quark-Berlinern ließen es sich die Hasper - allen voran die Symbolfiguren wie Kirmesbauer und Lämpeströter- sichtlich gut gehen. Vereine wie der Hasper Karneval- und Kirmes-Club und die Frauenhilfe Hasperbach sorgten für herzhafte Leckerbissen oder boten, wie der Bastelkreis der Frauenhilfe, dekorative Handarbeiten von Puppen bis Tischwäsche an.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Montag, 13. Januar 2003

Stimmfeste Sänger trotzten der Grippewelle: Dahler Neujahrskonzert

Hagen-Dahl. (cil) 18.30 Uhr. Eigentlich sollten jetzt erst die Türen geöffnet werden. Stattdessen sind bereits 50 Prozent der Tische besetzt. Und die Gäste geben sich weiter die Klinke in die Hand. "Hoffentlich", sagt Karl Lauert, "kommen nicht zu viele". - Ein seltener Satz aus dem Munde eines Veranstalters.

Der Vorsitzende des MGV Dahl 1900 weiß, wovon er spricht: Das Neujahrskonzert - in jedem Jahr beliebter Anziehungspunkt. Es ist das 56. - und bei 55 davon hat Lauert selbst mitgesungen. Günter Reinecke und Walter Vaerst, die beiden aktiven Ehrenmitglieder, die gerade noch Wertmarken verkaufen, bevor sie die Bühne erobern, haben sogar alle 56 mitgemacht. Nachwuchs? - Lauert zuckt die Schultern.

Westfalenpost Westfalenpost (Lokalteil Hagen) - Dienstag, 14. Januar 2003

56. Neujahrskonzert in Dahl war das große Musikereignis im Volmetal

MGV Dahl und Posaunenchor servierten Hits für begeisterte Zuhörer

Hagen. (wp) Ausgebucht war die Bürgerhalle Dahl am Wochenende: Angesagt war das inzwischen 56. Neujahrskonzert. Und das ist natürlich jährlich das große Musikereignis im Volmetal.

Der traditionsreiche MGV Dahl, gegründet im Jahre 1900, gestaltete unter bewährter Leitung von Musikdirektor Alfons Bötzel, dem allseits geschätzten Senior-Dirigent des Sängerkreises Hagen-Ennepe-Ruhr, ein ebenso launiges wie vielseitiges Programm, in dem die mitreißende Melodienfolge "Im weißen Rössel" ebenso stürmischen Applaus erzielte wie die beliebten Kollo-Melodien.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Montag, 25. März 2002

Ein Dankeschön fürs Denken an andere

Sie leisten einen Beitrag fürs Gemeinwohl im Volmetal und sind dafür nun vom Bezirksvorsteher Eilpe/Dahl, Ferdi Wölm in einer Feierstunde mit der Ehrennadel des Stadtbezirks ausgezeichnet worden.
Leni Driemel kümmert sich für andere um den Schriftwechsel mit Behörden und ähnlichen Institutionen, bekocht Hilfsbedürftige und erledigt Einkäufe für kranke Menschen. Eigentlich steht sie selbst nicht gern im Mittelpunkt der, Öffentlichkeit, aber die Ehrenurkunde nahm sie dennoch gern entgegen.
Den Dahler Posaunenchor hat Wilfried Hunsmann in 25 Jahren zu einem festen kulturellen Bestandteil im Ort entwickelt. Aus ehemals sieben Mitgliedern sind inzwischen 40 geworden, die ein Repertoire von Kirchenchoral bis Rock/Pop beherrschen. Gerade die Jungbläserarbeit pflegt Hunsmann, der sein Privatleben ganz und gar dem Posaunenchor verschrieben hat.

UnbekanntLokalzeitung - 2001

Eine klangvolle Reise durch die Blasmusik

Der Posaunenchor Dahl (Foto) lud jetzt zur musikalischen Reise durch die Blasmusik ein. Zu ihrer „Bayern-Gaudi" hatten sie als musikalische Gäste die Tippelbrüder aus Hagen und die Blasmusik Ascheim aus Bayern eingeladen.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau

Evangelischer Posaunenchor Dahl musizierte

Geistliche Bläsermusik zum Reformationstag bot der ev. Posaunenchor Dahl am Sonntag. Der Instrumentalkreis begleitete die Werke, die musikalisch von Wilfried Hunsmann und Ulrich Land geleitet wurden. Im Mittelpunkt standen eine Choralfantasie für acht Bläser sowei eine Folge mehrchöriger Werke.

WestfalenpostWestfalenpost - Januar 1999

Muntere Klänge zum 52. Neujahrskonzert präsentierten der MGV Dam unter Leitung von Musikdirektor Alfons Bötzel (rechts) und der Evangelische Posaunenchor Dahl mit Wilfried Hunsmann (im Bildhintergrund).

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau - Januar 1999

Beim Neujahrskonzert des MGV Dahl: Tolle Stimmung: Publikum sang begeistert mit

Von Svenja Witte
Hagen. Rappelvoll war die Bürgerhalle mal wieder, und so ist das jedes Jahr, wenn der MGV Dahl zum Neujahrskonzert lädt. Der Gemischte Chor Herdecke und der ev. Posaunenchor Dahl gestalteten das Programm mit.

Das Neujahrskonzert, das zum 52. Mal veranstaltet wurde, war wieder ein Erfolg. Kein Wunder bei dem begeisterungsfähigen Publikum: Die Zuhörer klatschten oder sangen spontan mit und ließen sich von der Musik mitreißen.

Hagener StadtanzeigerHagener Stadtanzeiger - Mittwoch, 4. November 1998

In diesem Jahr

feiert der evangelische Posaunenchor Dahl seinen 75. Geburtstag. Nach dem Konzert mit geistlicher Musik zum Reformationstag, daß der Posaunenchor zusammen mit dem Kirchenchor in der Dahler Kirche gab, traf man sich daher anschließend im Gemeindehaus zum offiziellen Jubiläumsempfang und zur Feier der langjährigen Chorgeschichte.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau - Montag, 2. November 1998

In Dahl gibt schon der Nachwuchs kräftig den Ton an

Posaunenchor sorgte selbst für das Geburtstagsständchen

Hagen, (js) 75 Jahre hat er auf dem Buckel, und doch ist er lebendig und jugendlich wie selten in seiner langen Karriere: Die Rede ist vom evangelischen Posaunenchor Dahl, der sich mit einem festlichen Konzert in der Dahier Kirche selbst ein feierliches Geburtstagsständchen brachte.

Der richtige Geburtstag war zwar eigentlich schon an Himmelfahrt, doch wenn in Dahl schon mal gefeiert wird, dann aber auch richtig. Fünf Konzerte gaben die Damen und Herren des Chores im Laufe des Jahres, und der Reformationstag bedeutete den richtigen Rahmen, um die Jubiläumsfeierlichkeiten abzuschließen.

WestfalenpostWestfalenpost - November 1998

Empfang zum Posaunenchor-Jubiläum

Anläßlich seines 75jährigen Bestehens gab der Dahler Posaunenchor am Samstag abend einen Empfang. Nach dem gemeinschaftlichen Konzert mit dem Kirchenchor in der ev. Kirche Dahl traf man sich mit Freunden und Gönnern im Gemeindehaus. Besonders freuten sich die Dahler über den Besuch eines befreundeten dänischen Posaunenchores aus Bjerringbro in Jütland. Die Dänen waren bei Mitgliedern des Dahler Posaunenchores untergebracht, was das gegenseitige Kennenlernen begünstigte. Den ursprünglichen Kontakt hatten nur die beiden Chorleiter Wilfried Hunsmann und Erik Svarre während eines Urlaubs geschlossen. Beim Festabend am Sektbuffet und leckeren Schnittchen unterhielten sich die Dahler gut gelaunt mit den mehr als 150 Gästen. Während der Festreden wurde der 35köp-fige Chor für sein kontinuierliches Bestehen gewürdigt. Unser Bild zeigt (v. li.): Bürgermeister Horst Tillmann, Chorleiter Wilfried Hunsmann, sein dänischer Kollege Erik Svarre und Bezirksvorsteher Ferdinand Wölm.

Unsere KircheUnsere Kirche (Ev. Wochenzeitung) - November 1998

JUBILÄUM 75 Jahre Posaunenchor in der KirchengemeindeDahl

Gleich fünf Mal gefeiert

VON CHRISTOPH SCHAFFER

HAGEN - Das Konzert in der gut gefüllten Dahler Kirche am Reformationstag, gemeinsam mit dem Kirchenchor, ist der Abschluß der Aktivitäten zum 75jährigen Bestehen des Dahler Posaunenchores gewesen. Denn der Chor beließ es nicht bei einem Fest zum Jubiläum am eigentlichen Geburtstag, dem Himmelfahrtstag, sondern fünf Mal wurde in diesem Jahr gefeiert. „Wir haben bei den fünf Auftritten alles gespielt, von geistlicher Musik über Jazzelemente bis zu Popbearbeitungen", erläuterte Wilfried Hunsmann, der Leiter des Posaunenchores, und machte damit die große musikalische Bandbreite des Ensembles deutlich.

WestfalenpostWestfalenpost (Lokalteil Hagen) - Montag, 5. Oktober 1998

Historische Instrumente unter dem Hammer

Uriger Dorfschwof war eine Mordsgaudi

Hagen. (WP) Über ein volles Haus konnte sich der Evangelische Posaunenchor Dahl am Wochenende freuen. Die Musikanten hatten im Jubiläumsjahr zu einem „Dorfschwof" in die Dahler Bürgerhalle eingeladen. Bei uriger Atmosphäre mit Brotzeit und zünftigen Durstlöschern jagte ein musikalischer Knüller den nächsten. Auktionsstimmung entstand zwischen den einzelnen Musikeinlagen, als historische Instrumente unter den Hammer kamen. Eine Tuba beispielsweise wechselte an diesem Abend für weniger als 300 Mark den Besitzer.

WestfalenpostWestfalenpost (Lokalteil Hagen) - August 1998

Festlicher Kreisposaunentag

Von geistlichen Werken bis zu geselliger Bläsermusik

Dahl. (WP) Unter dem Motto „Alles was Odem hat, lobe den Herrn" gestalteten die vereinigten Posaunenchöre des CVJM-Kreisverbandes Hagen am Sonntag den klangvollen Kreisposaunentag in Dahl, der mit einem festlichen Gottesdienst unter großer Beteiligung der Bevölkerung in der Dahler Bürgerhalle begann. Zugleich beging der Evangelische Posaunenchor Dahl sein 75jähriges Jubiläum. Unter Leitung von Kreisposaunenwart Hans-Peter Damann erklang ein geistliches Programm mit Kompositionen von Bach, Händel und Mendelssohn-Bartholdy, wie den Hörern aber auch gesellige Bläsermusik unter dem Titel „Querblechein" geboten wurde.

WestfalenpostWestfalenpost - Februar 1998

Posaunenchor mit Tradition

Dahl. (WP) Daß sie viel mehr als Kirchenlieder im Repertoire haben, bewiesen am Wochenende die Bläser des evangelischen Posaunenchors Dahl, der in diesem Jahr 75jähriges Bestehen feiert. Rappelvoll war der große Saal des Dahler Gemeindehauses, als sich der Posaunenchor als „PCD-Jubi-Band" präsentierte. Sogar in den Fluren standen die Fans noch dichtgedrängt. Ihnen wurde ein mitreißendes Programm serviert - vom „Kriminaltango" bis zum Sisteract-Hit „I will follow him". Da wurde mitgetanzt und mitgeklatscht. „Ein toller Abend", schwärmten die Besucher.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - 19 Februar 1998

Die Jubilare begeisterten mit „Jux de Luxe"

Mit Chic und Charme begeisterten vor allem die weiblichen Mitglieder des Evangelischen Posaunenchores Dahl in ihren Kleidern der verschiedenen Modestile, die den Chor in den 75 Jahren seines Bestehens begleiteten. Das Jubiläumskonzert im Gemeindehaus wurde zur fröhlichen Party, bei der die Musiker ihrer Ankündigung eines „musikalischen Juxes für die ganze Familie" voll gerecht wurden.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau - 1997

Festkonzert bot dynamischen und farbenreichen Gesang

MGV „Frohsinn" Priorei feierte das 120jährige Bestehen drei Tage lang in der Turnhalle / Gelungene Programm-Mischung

Hagen. Einen großen Anlaß zum Feiern hatte der Männer-gesangsverein MGV „Frohsinn" am Wochenende: Auf 120 Jahre Chorgeschichte kann der Chor in diesem Frühjahr zurückblicken.

Nachdem am Donnerstag im Vereinslokal „Priorlinde" ein Festakt mit Grußworten und Totengedenken begangen wurde und am Freitag beim Dorfabend lustige Showeinlagen und schmissige Tanzmusik für eine gelungenen bunten Abend sorgten, stieg am Samstag in der Prioreier Turnhalle das große Jubiläumskonzert mit Gastauftritten zahlreicher befreundeter Chöre aus der Umgebung.

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau - 1996

Juxkonzert in Dahl war einmalig

Über 200 Gäste amüsierten sich beim Konzert der „Posaunenchor Dahl Revival Band" (PCD) im Gemeindehaus. Kostümiert zeigte die Band eine Riesenshow, gespickt mit viel Programm. Ob brasilianischer Karneval, Parodie oder Büttenrede, die Dahler wurden ordentlich in Stimmung gebracht. Der Auftritt des PCD war übrigens einmalig, eine CD ist nicht geplant. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Renovierung der Dahler Kirche bestimmt. Für ein Foto gaben einige Musiker eine Einlage.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.