Young Brass on Tour 2007 - Rom
WAZ Rhein-Ruhr - Freitag, 14. September 2007
Bayernhymne für den Papst
![]() |
Bläser (hinten) und Papst im Papamobil. Foto: Wolfgang Hermes |
Eine Bläsergruppe aus Witten-Herbede hat dem Papst während der wöchentlichen Generalaudienz ein Ständchen gebracht. Vor 30 000 Pilgern auf dem Petersplatz spielten die "Young Brass"-Musiker für Benedikt XVI. sein Lieblingslied,
die Bayernhymne, wofür sich der Heilige Vater herzlich bedankte. Auch vor und nach der Audienz gaben die Bläser mit Stücken wie "Nun danket alle Gott" und der schottischen Hymne "Highland Cathedral" ihr Bestes. Zum Geschenk machten die Wittener dem Papst ein Flügelhorn, das in Herbede seit 40 Jahren bei Hochzeiten im Einsatz war.
Young Brass on Tour 2007 - Rom
Westfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Freitag, 14. September 2007
Ständchen für den Papst auf dem Petersplatz
![]() |
Bild: dpa |
Bestes Wetter, eine traumhafte Kulisse und ein 30000-köpfiges Publikum: In Rom haben 30 Bläser aus Dahl und Herbede auf dem Petersplatz dem Papst ein Ständchen gebracht.
Papst Benedikt XVI. habe sich nach der Hymne - "Gott mit Dir, Du Land der Bayern" - bei der Gruppe bedankt. Der Auftritt zur Generalaudienz des Papstes war der Höhepunkt einer viertägigen Rom-Reise.
Young Brass on Tour 2007 - Rom
Unsere Kirche - Sonntag, 30. September 2007
Posaunenchor aus Witten - Herbede gestaltet musikalischen Rahmen der Generalaudienz des Papstes in Rom
![]() |
Benedikt XVI. auf dem Petersplatz. Ganz nah fährt er an YoungBrass vorbei. FOTOS: MARK REIFFERT |
WITTEN - Der ökumenisch besetzte Posaunenchor Young Brass aus Witten - Herbede gestaltete mit 32 Bläsern am Mittwoch, den 12. September 2007, bei der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz in Rom den musikalischen Rahmen.
Young Brass on Tour 2007 - Rom
Radio EN - Mittwoch, 17. Oktober 2007
Radiobericht Young Brass in Rom
![]() |
|
Eine Königliche Geschichte
Westfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Freitag, 1. Juni 2007
Musical mit Bläsern und Theaterspiel
![]() |
|
Am Samstag, 2.Juni, um 17 Uhr verwandelt sich das evangelische Gemeindehaus in Dahl in eine mittelalterliche Theaterbühne:
Aufgeführt wird die "Königliche Geschichte", das Piano-Musical von Stephan Mehl, in dem 15 mittelalterliche Szenen von ca. 40 Bläsern und Rhythmusgruppe mit "Pauken und Trompeten" musikalisch umgesetzt werden.
Evang. Posaunenchor Dahl: Aktuelle Termine
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Dahl - Nr. 1/2007
Evang. Posaunenchor Dahl: Aktuelle Termine
![]() |
|
- Ostern:
Am 6. April - Karfreitag, blasen wir im Gottesdienst, der um 15.00 Uhr im Altenwohnheim Dahl stattfindet.
Am 8. April - Ostersonntag, spielen wir um 9.30 Uhr im Altenwohnheim Osterchoräle. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
PCD im Bigband-Sound: "Frisch vom Blech"
Westfalenpost (Lokalteil Hagen) - Dienstag, 23. Januar 2007
Nicht staubtrocken, sondern frisch vom Blech
Posaunenchor Dahl überzeugte mit rundem Programm
![]() |
|
Von Renate Schmoll
DAHL. Die Bürgerhalle in Dahl konnte die Menge der Zuhörer kaum fassen, die am Samstag das Konzert des Ev. Posaunenchors miterleben wollten. Man saß in dicht gedrängten Stuhlreihen, eroberte einen Stehplatz in den schmalen Gängen oder blieb gleich beim Ausschank der Getränke stehen.
PCD im Bigband-Sound: "Frisch vom Blech"
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Dahl - Nr. 1/2007
PCD Konzert "Frisch vom Blech"
![]() |
|
Wieder einmal präsentierte der Posaunenchor Dahl ein ganz besonderes Ereignis!
Mit dem Motto Frisch vom Blech wurde ein Mix aus rockigen Stücken, träumerischen Balladen und heißen Sambaklängen unter der musikalischen Leitung von Stephan Mehl frisch serviert. Stephan Mehl, der mit diesem Event sein Debüt gab, wird auch in Zukunft den Posaunenchor Dahl mit seinem musikalischen Erfahrungsschatz weiter nach vorne bringen.
Jungbläserschulung 2007 für "Frisch vom Blech"
Westfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Freitag, 5. Januar 2007
Posaunenchor: Freude an der Musik und der Gemeinschaft
![]() |
|
Dahl. Der Evangelische Posaunenchor Dahl besteht bereits seit dem Jahre 1923. Mit seinen knapp 40 aktiven, ehrenamtlichen Musikerinnen und Musikern hat es der Chor immer wieder verstanden, generationenübergreifend Freude sowohl an der Musik als auch an der Gemeinschaft zu vermitteln.
Das drückt sich in dem großen musikalischen Repertoire aus, das von Bach-Chorälen bis hin zu modernen Rock-und Popstücken reicht. Mit diesem abwechslungsreichen Programm hat der Posaunenchor die Besucher zahlreicher regionaler und überregionaler Konzerte - unter anderem auch in der Dresdner Frauenkirche oder im Kölner Dom -in den vergangenen Jahren erfreut.
Jungbläserschulung 2007 für "Frisch vom Blech"
Hagener Stadtanzeiger - Sonntag, 7. Januar 2007
Von Klassik bis Rock: In Dahl wird „Frisch vom Blech" musiziert
Posaunenchor setzt auf den Bläsernachwuchs
![]() |
Beim Posaunenchor in Dahl haben Alt und Jung gemeinsam viel Spaß beim Proben. Foto: Enric Mammen |
Hagen, (em) „Frisch vom Blech" kommen die Bläserstücke des Evangelischen Posaunenchors Dahl, der sich dieses Wochenende mit einer Bläserschulung für Jung und Alt im Freizeitheim Hagen-Holthausen auf sein nächstes großes Konzert vorbereitet.
Der seit 1923 bestehende Posaunenchor Dahl (PC-Dahl) ist, trotz seines 85-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr, alles andere als altbacken.
Ein großes Gewicht wird auf die Jugendarbeit gelegt. Der Altersdurchschnitt der rund 63 Mitglieder liegt bei 23 Jahren und nicht weniger als 25 Kinder unter 14 Jahren musizieren und proben das ganze Jahr hindurch zweimal in der Woche. Der PC-Dahl ist damit verantwortlich für die größte Bläsernachwuchs-Ausbildung in Hagen.
Jungbläserschulung 2007 für "Frisch vom Blech"
Wochenkurier Hagen - Mittwoch, 17. Januar 2007
„Frisch vom Blech": Posaunengenerationen
![]() |
Fleißig wurde an einem Wochenende für das Posaunenkonzert geprobt. (Foto: Wochenkurier) |
Hagen. Der seit 1923 bestehende Evangelische Posaunenchor Dahl mit seinen über 60 aktiven, ehrenamtlichen Musikerinnen und Musikern hat es immer wieder verstanden, generationenübergreifend Freude sowohl an der Musik als auch an der Gemeinschaft zu vermitteln. Das drückt sich zum einen in dem großen musikalischen Repertoire aus, angefangen von Bach-Chorälen bis hin zu modernen Rock- und Popstücken, mit denen der Chor in den vergangenen Jahren zahlreiche regionale und überregionale Konzerte - unter anderem in der Dresdner Frauenkirche oder im Kölner Dom - veranstaltet hat. Zum anderen wird traditionell ein besonderes Gewicht auf die Jugendarbeit gelegt. So verwundert es nicht, dass der Dahler Posaunenchor, in dem zur Zeit allein 25 Kinder unter 14 Jahren musizieren, die größte Bläsernachwuchs-Ausbildung in Hagen anbietet, die von einem Verein angeboten wird.
Posauchenklänge auf dem Dahler Weihnachtsmarkt
Westfalenpost (Lokalteil Hagen) - Montag, 4. Dezember 2006
Ortsnähe ist das Geheimnis
Weihnachtsmärkte in Dahl und Haspe: Treffpunkte der Bürger in den Stadtteilen
Von Hanna Goldschmidt
![]() |
Nadia, Farina und Katrin hatten auf dem Markt in Dahl die Qual der Wahl. Welcher Adventskranz ist der schönste? |
VOLMETAL / HASPE.
Der Platz vor dem „Haus Dahl" im gleichnamigen Ortsteil wurde am Wochenende - ebenso wie der Platz vor der evangelischen Kirche in Haspe - zum „Winterwunderland".
Auch der 19. Weihnachtsmarkt in Dahl wurde wieder zum Treffpunkt für das gesamte Volmetal. Trotz des wenig winterlichen Wetters ließen sich die Besucher Glühwein, den beliebten Volmetaler Eierpunsch oder frische Crepes nicht entgehen.
Von der Interessengemeinschaft Volmetaler Weihnachtsmarkt geplant und organisiert, gibt es hier keinerlei kommerzielle Gedanken. Der Erlös des Marktes kommt jedes Jahr einer anderen regionalen sozialen Einrichtung zugute, diesmal dem Evangelischen Altenheim in Dahl.
Rückblick auf das Jahr 2006
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Dahl - Nr. 3/2006
Der Evang. Posaunenchor Dahl informiert
![]() |
|
Wir blicken wieder auf ein bewegtes Jahr zurück. Das alles aber noch einmal hier aufzulisten, wäre zuviel des Guten. Wir berichteten ja schon im Laufe des Jahres über unsere Aktivitäten. Mit über 80 Terminen, vom Geburtstagsständchen bis zur Gottesdienstbegleitung, hatten wir einen vollen Terminkalender.
In diesem Jahr haben wir die dritte von vier Raten a € 5.000,-- für unsere neu angeschafften Instrumente und € l .660,-- für die Instandsetzung ältere Instrumente ausgegeben. Darüber hinaus, haben wir in die weiterführende Ausbildung unserer Jungbläser investiert. Wir können mit Stolz berichten, dass zurzeit 24 Jungbläser unter 14 Jahren in der Ausbildung sind. Durch Ihre Spenden und Unterstützung ist es möglich, so vielen Kindern die Ausbildung an einem Instrument zu ermöglichen. Dafür möchten wir an dieser Stelle allen Spendern danken!
Young Brass in Köln
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Dahl - Nr. 3/2006
Young Brass on Tour - Kölner Dom
![]() |
|
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Posaunenchor in einer katholischen Kirche spielt, schon gar nicht im Kölner Dom. Lediglich einmal im Jahr, in der Woche des Hubertustages, dürfen Blechbläser im Hohen Dom zu Köln musizieren. Daher ist es schon etwas besonderes, dass "Young Brass", ein ökumenisches Projekt, das im wesentlichen aus Bläsern des Posaunenchors Herbede und Dahl besteht, bereits zum zweiten mal eine Heilige Messe begleiten durfte.
Im Zusammenspiel mit der Orgel waren Liedbegleitungen aus dem Gotteslob zu hören, aber auch Instrumentalstücke wie "Wachet auf, ruft uns die Stimme" nach J.S. Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Young Brass on Tour - Dresden 2006
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Dahl - Nr. 2 / 2006
Young Brass on Tour - diesmal in Dresden
![]() |
|
Einmal in der Frauenkirche zu spielen, ist ein großer Wunsch vieler Musiker. Vor allem, da es nicht so einfach ist, dort spielen zu dürfen. Wir hatten die Ehre, über Christi Himmelfahrt in Dresden sein zu dürfen. Dort hatten wir die Möglichkeit eine Abendandacht musikalisch zu begleiten.
Möglich gemacht hat das ein alter Bekannter, „Pattex" (Ulrich Oberste Pattberg) - Chorleiter des Posaunenchores Witten Herbede. Er hat seine Beziehungen spielen lassen und den Termin sozusagen mit dem ersten Mauerstein des Wiederaufbaus mehr zu bieten, als die neue (alte) Frauenkirche.
Konzert "Raumklang" am 20. Mai 2006
Westfälische Rundschau (Lokalteil Hagen) - Dienstag, 23. Mai 2006
Klangerlebnis: Posaunenchor Dahl spielte in der Fabrikhalle
![]() |
WR-Bild: Klaus Hartmann |
Ein besonderes Klang- und Raumerlebnis servierte der evangelische Posaunenchor Dahl in einem außergewöhnlichen Konzert seinem Publikum. Unter dem Motto „Raumklang - Bläsermusik im Wandel der Zeit" musizierten die Bläser in der Fabrikhalle der Firma Neuhaus an der Stahlstraße in Dahl. Der Posaunenchor bot mit Werken vom Frühbarock bis zur Moderne ein breit gefächertes Repertoire. Die Zuhörer genossen das Konzert in der ungewöhnlichen, aber reizvollen Atmosphäre der Halle.
Konzert "Raumklang" am 20. Mai 2006
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Dahl - Nr. 2 / 2006
PCD - Raumklang
![]() |
|
Erst einmal, müssen wir unserem tapferen Publikum einen großen Dank aussprechen!
Es war so schlechtes Wetter, wie wir es wirklich nicht erwartet hatten. Und dennoch ließen sich unsere Fans nicht davon abhalten, die Halle der Firma Neuhaus auf zu suchen und unserem Konzert beizuwohnen.
Die Stimmung war ausgezeichnet, sowie auf und vor der Bühne. In der Pause hatte man dann die Gelegenheit, sich die Hände an einem Bratwürstchen aufzuwärmen. Für Getränke ( Glühwein leider nicht) war natürlich auch gesorgt.
PCD In Concert - Pop meets Brass
Westfalenpost (Lokalteil Hagen) - Dienstag, 21. Juni 2005
Jakob spielt bald die Tuba
Blasmusik und Rock: Ev. Posaunenchor verbindet Musik und Jugendarbeit
![]() |
Hoch her ging's am Samstag in der Dahler Bürgerhalle. Der Posaunenchor gab sich volksnah und bestand den Drahtseilakt zwischen zwei Muskrichtungen. Foto: Michael Kleinrensing |
DAHL.
Blasmusik und Rock. Geht nicht? Geht doch. Der Ev. Posaunenchor aus Dahl beweist's: „Pop meets Brass" heißt das Programm, das den Drahtseilakt zwischen zwei Musikwelten begeisternd bewältigt.
„Wir machen hier richtig Remmidemmi", kündigt Organisator Klaus Wurm das Spektakel in der Dahler Bürgerhalle an. Gesagt getan. Mit fetzigem Programm animiert der 50-köpfige Chor die Zuschauer zum rhythmischen Klatschen. Unterstützt von Schlagzeug, E-Gitarre und einem Dudelsack - außergewöhnlich, aber gut.
Dieses jugendliche Flair kommt nicht von ungefähr. Das Durchschnittsalter im Posaunenchor liegt bei unter 25 Jahren. Eigentlich erstaunlich im Zeitalter von Fernsehen und Computer.
PCD In Concert - Pop meets Brass
Westfalenpost (Lokalteil Hagen) - Samstag, 11. Juni 2005
Posaunenchor dreht auf
18. Juni: Großes Konzert „Pop meets Brass" in Dahler Bürgerhalle / Kartenvorverkauf
Von Yvonne Hinz
DAHL. (mp) Posaunenchor - erinnert an Marschmusik, an Bläser meist gesetzteren Alters und klingt nicht gerade dynamisch-frisch.
Anders beim Ev. Posaunenchor Dahl (PCD): Da geht richtig die Post ab. Das nächste Mal am Samstag, 18. Juni, beim zweistündigen Konzert „Pop meets Brass" in der Dahler Bürgerhalle.
„Vor zwei Jahren haben wir unser erstes Konzert in diesem Stil gegeben - mit Riesenerfolg", erzählt Klaus Wurm. Das 37-jährige Chormitglied -Wurm spielt Tuba - sprudelt vor Begeisterung, wenn er über den PCD spricht. Auch beim Konzert am 18. Juni werde es wieder richtig rockig zugehen. Fetzigen Blues, schottische Hochlandklänge gemixt mit bayerisch-preußischen Gegensätzen gäbe es dann zu hören.
PCD In Concert - Pop meets Brass
Wochenkurier Hagen - Samstag, 11. Juni 2005
Peppige Posaunenklänge
Dahler Nachwuchs lässt aufhorchen
![]() |
Die Jungbläser des Evangelischen Posaunenchors aus Dahl fiebern schon ihrem ersten Auftritt beim großen Konzert am 18. Juni entgegen, wenn es in der Bürgerhalle heißt: "Pop meets Brass". |
HA-Dahl. (tau) Keine Nachwuchssorgen? Davon können viele Vereine nur träumen. Nicht so der Evangelische Posaunenchor Dahl. Bereits über 80 Jahre alt, aber dennoch kein bisschen angestaubt, mit einem Durchschnittsalter von unter 25 Jahren, wird hier frisch ins „Blech" geblasen.
Sogar einen Aufnahmestopp muss Klaus Wurm, langjähriges Mitglied des Chors, derzeit vermelden. Der Grund: Zeitprobleme. „Denn wir legen größten Wert auf eine intensive Ausbildung. Einmal wöchentlich erhalten Anfänger (ab 10 Jahre) entweder einzeln oder zu zweit Unterricht durch Chorleiter Wilfried Hunsmann, proben bei der Jungbläsergruppe und im Gesamtchor mit. Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt."
Dorffest in der Bürgerhalle Dahl
Westfälische Rundschau - Dienstag, 24. Mai 2005
Dorffest in der Bürgerhalle
Beispielhaftes Engagement der Dahler
![]() |
Die „Putzkolonne" wurde für ihre Verdienste um die Bürgerhalle geehrt. (WR-Bild: RH) |
Hagen. Am Samstag wurde in der Bürgerhalle Dahl ein Dorffest gefeiert. Nichts Besonderes? Vielleicht. Aber, dass es die Bürgerhalle überhaupt gibt, ist der Eigenitiatvive der Dahler vor gut zehn Jahren zu verdanken.
Einst sollte die alte Sporthalle und mit Bühne ausgestattete Multifunktionshalle im Dorfkern weichen, doch da spielten engagierte Dahler nicht mit.