Kirche Probenraum für viele Posaunenchöre

Westfälische RundschauWestfälische Rundschau - Dienstag, 9. August 2011

Weihnachtsklänge zur Sommerzeit

Von Ingrid Piela

GRUNOSCHÖTTEL. Weihnachtslieder im August? Heilig's Blechle, aber bis zum Beginn der Adventszeit ist es gar nicht mehr so lange hin, und so ertönen Trompeten, Tuben, Posaunen und Waldhorn durch das Gotteshaus der Christusgemeinde.

Nicht das novemberhafte Sommerwetter, sondern die Freude am Musizieren führt die Kreisposaunenchorfreunde von Breckerfeld und Hagen, von Unna und Dortmund nach Grundschöttel in das Gemeindehaus an der Steinkampstraße. Die weiteste Anreise nahmen die Blechbläser aus Warendorf auf sich, um mit ihren rund 80 Bläserkollegen zu üben.

Seit 2004 treffen sich die Posaunenfreunde aus den Kirchenkreisen der Umgebung und die Sommerproben sind bereits zu einer festem Institution geworden. Vom Schüler bis zum Senior, Frauen und Männer je zur Hälfte, teilen das gleiche Hobby. "Jauchzen Dir Ehre" heißt das Programm am Probenabend mit Landesposaunenwart Ulrich Dieckmann. Er stellt neue Noten vor und die Bläser geben ihr Bestes. Doch die Hobbybläser sind ihm noch zu laut. Also noch einmal: " We wish you a merry Christmas" . Schon besser und schön leichtfüßig. Eigentlich ist es ja kein ausgesprochen kirchliches Weihnachtslied, wie Dieckmann erläutert, aber mittlerweile auch in Gotteshäusern zum Klassiker der Adventszeit geworden. Zwischen den einzelnen Stücken nutzt Ulrich Dieckmann die Gelegenheit für ganz persönliche Anmerkungen. So erzählt er, dass er jedes Mal stehen bleibt, wenn er in der Fußgängerzone einen Musikanten spielen hört, egal mit welchem Instrument der auch sein Bestes gibt. Und er zeichnet ein Bild, wie sich dieser Mensch wohl fühlen möge, wenn die Passanten ihn überhaupt nicht wahrnehmen und vorbeieilen. Mittlerweile hat auch Chorleiter Frank Langenbach, der die Hobbymusiker eingangs begrüßte, seine Tuba aufgenommen. Der gebürtige Wetteraner, der gerade erst wegen seines nunmehr 15jährigen Engagements mit der Ehrenamtskarte der Stadt Wetter ausgezeichnet wurde, hat das Glück, dieses Hobby mit seiner Familie teilen zu können. Auch Ehefrau Heike, die er auf einer Bläser-Skifreizeit in Österreich kennengelernt hatte, und die Schwiegereltern blasen tüchtig im Posaunenchor. Für den 9. Oktober haben sich die Posaunenchormitglieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie veranstalten ein Benefizkonzert, um für die Renovierung des Kirchendachs zu sammeln. Mit dabei werden auch der Chor Joyful mit Kirchenliedern und Gospels und der Kinderchor "Die Regenbogenfische" sein. Frank Langenbach: "Es wird eine Art kleines Gemeindefest werden".


Originalartikel als Bild

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.