Bilder Segeln

Eine völlig Nichtbläserische Freizeitbeschäftigung, die der Chor schon seit etlichen Jahren betreibt, ist das Segeln. Garantiert ohne Instrumente geht es auf dem Ijsselmeer bzw. den friesischen Binnenmeeren, per gemieteter Segeljacht an den Wind.

Segeln 2011Gleich am ersten Segeltag zeigte der Windmesser Geschwindigkeiten von bis zu 24 Knoten an. Das entspricht 6 Beaufort. Aber auch die Frischlinge an Bord haben das mehr oder weniger gut gemeistert. Unterwegs wurde dann einiges geboten. Auf dem Wattenmeer braute sich ein gewaltiges Gewitter zusammen, aus dem dann auch gleich ein Mini-Tornado entsprang, der zwar ausgesprochen faszinierend war, aber doch für etwas Beunruhigung an Bord sorgte. Sicherheitshalber wurde dann nicht das vereinbarte Ziel Makkum sondern das näher gelegene Hindeloopen angesteuert.

Segeln 2009Wieder mit 2 Bavaria-Jachten unterwegs auf Niederländischen Gewässern. Diesmal wurde in Lemmer gestartet, durch die Schleuse ins IJsselmeer nach Medemblik. Nachdem die ersten Sonnenbrände behandelt waren, ging es weiter nach Enkhuizen mit seinem beschaulichem Hafen. Die nächste Etappe war Volendam, dem eigentlich Amsterdam folgen sollte, das aber wegen ungünstigen Winden ausgelassen werden musste. Daher hieß es als nächstes Hoorn und dann Lelystad bis schließlich Lemmer bei Windstärke 5 - 6 sicher erreicht wurde.

Segeln 2008Mit zwei Schiffen von Warns über Stavoren, Hindeloopen, Makkum, Enkuizen, Volendam, Lelystad und Urk wieder zurück nach Warns. Diese Jahr waren ein paar "Frischlinge" dabei, Mitsegler auf ihrem ersten Törn. Das Wetter meinte es diesmal gut mit den Seglern: Wind, Sonne und nur selten Regen. Gute Bedingungen für eine schöne Reise.

Segeln 2007

Mit 2 Bavarias,16 Mitfahrern und idealem Wetter bei Windstärke 4 bis 5 war es eine wunderbare Woche.

Wie schon so oft in den vergangenen 30 Jahren machte eine Abordnung des PCD das IJssel- und Markermeer in den Niederlanden unsicher.

Man möchte meinen Segeln hat doch nichts mit Posaunenchorarbeit zu tun, aber weit gefehlt. Natürlich wird auf den Booten nicht geblasen - die Instrumente bleiben schön zu Hause - aber der Gemeinsinn unter den Bläsern wird auf jeden Fall gestärkt.

Segeln 2006Bei bestem Wetter: 33° C und Sonne pur, immer Wind zum Segeln und extrem hohem Sonnencremeverbrauch. Einmal im Jahr ist der Posaunenchor Dahl anstatt mit Instrumenten mit Segelbooten unterwegs.

Gestartet in Stavoren mit zwei Segelyachten ging es nach Enkhuizen auf der Westseite des Ijsselmeers, dann noch einmal nach Stavoren, Hindeloopen, Medemblick, dann durch die Schleuse ins Markermeer nach Hoorn und von dort über die Schleuse in Lelystadt wieder zurück ins Ijsselmeer nach Urk um am Freitag Abend wieder in Stavoren einzulaufen. Der Ort liegt am Ostufer des IJsselmeers, einem einstigen, heute abgedeichten Teil der Nordsee.

Segeln 2005Für manch einen eine neue Erfahrung, für andere endlich wieder die "gewohnte" Umgebung: Yachtensegeln auf dem IJsselmeer. Von Stavoren ging es in Richtung Abschlussdeich, dann nach Süden gen Hoorn und Enkhuizen, bis es am Schluss wieder hieß die Boote in Stavoren unbeschadet zurückzugeben.

Segeln 2002Eine ganz neue Erfahrung war für die meisten der Teilnehmer, mit offenen Segelbooten vom Typ "Valk" auf den Binnenmeeren von Holland zu fahren - eine wunderbare Sache vor allem für Familien mit Kindern.

Bisher immer auf Segeljachten unterwegs, ist hier mal richtig mit anpacken angesagt.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.