Bilder Chor

PCD in Concert  2005Nach dem großen Erfolg im Jahr 2003 gab der Posaunenchor am 18. Juni 2005 wieder ein großes Konzert in der Bürgerhalle Hagen-Dahl.
Ein Mix aus moderner Musik, Bigband-Sound und Klassikern, gespielt von einem Chor junger und erfahrener Hasen, die wieder einmal zeigten, dass Hits von ABBA und Queen, von "Blech" gespielt, die Zuhörer von den Stühlen reißt.

Schulungswochenende 2005Vom 7. bis 9. Januar 2005 waren wir diesmal zu unserer alljährlichen Bläserschulung in der Jugendbildungsstätte Berchum (Kurt-Gerstein-Haus) mit mehr als 50 Aktiven. Das Augenmerk war hauptsächlich auf das geplante Sommerkonzert im Juni 05 gerichtet. Hier bot sich die Gelegenheit Unbekanntes anzuspielen und Bekanntes wiederzuerkennen.

Jungbläserfreizeit 2004Drei Kandidaten hatten an diesem Wochenende in der Jugendherberge Sorpesee Premiere auf ihrem Instrument. Aber auch alle anderen "Neuen" hatten mächtig zu kämpfen. Trotzdem kam der Spass nicht zu kurz. Auf einer (unplanmäßig langen) Schnitzeljagd konnten sie mal auf andere Gedanken kommen.

Young Brass in Wien 2004Vom 2. bis 4. Juli 2004 weilte Young Brass, eine ökumenische Formation aus dem PC Herbede und Dahl, in Wien und gestaltete dort bläserisch einen Gottesdienst.

Die Anreise erfolgte mit dem Flugzeug ab Köln-Bonn, sie verlief ohne weitere Zwischenfälle.
In der von Sonne verwöhnten Hauptstadt der Österreicher hatte man dann Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. (Prater, die Sissi, die schönen Cafes und vieles mehr) Gemeinsam kehrte man dann in den Heurigen ein, und verbrachten dort einen feucht fröhlichen Abend (wohl für mache zu feucht).
Nach einer kurzen Nacht erfolgte dann der Höhepunkt der Reise:
Mit einem ausgefeilten Gottesdienstprogramm (und einigen Aspirintabletten) hatten wir die seltene Ehre, im berühmten Stephansdom zu spielen. Wir begleiteten die Sonntagmorgen Messe. Das war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis. Der Dom war bis auf den letzen Platz gefüllt und die Menschen kamen hinterher zu uns, um sich noch einmal persönlich für die schöne Musik zu bedanken. Wir haben die Wiener als sehr offene und hilfsbereite Menschen erlebt, jedoch nur kurz, weil wir Sonntag Nachmittag die Heimreise antreten mussten.

Melton Tuba Quartett

Konzert des Melton Tuba Quartetts im Dahler Gemeindehaus.

Das Melton Tuba Quartett wurde 1987 gegründet. Es ist das erste und bis heute einzige seiner Art in Deutschland. Durch seine zahlreichen Aktivitäten im In- und Ausland hat es sich einen festen Platz in der Musikwelt gesichert.
Die überaus positive Resonanz der ersten Konzerte ließ eine Vielzahl von Veranstaltungen folgen: Auftritte in ARD und ZDF, bei Radiosendungen, in der Berliner Philharmonie sowie bei internationalen Musikfestivals, z.B. in Frankreich und USA, spiegeln die Bandbreite des Melton Tuba Quartetts wieder.

Kurrendeblasen 2003Immer am 1. Weihnachtsfeiertag fährt der PCD durch die Dahler Gemeinde und läßt an verschiedenen Orten Weihnachtslieder erklingen. Angefangen in Priorei geht es weiter Richtung Hohenhof, Zum Stein, Hoffnungstal und dem Altenwohnheim. Den Abschluss bildet die Fachklinik Ambrock, nachdem der Gottesdienst in der ev. Kirche Dahl begleitet wurde.

Bläserkonzert 2003Konzert in der Christuskirche Hagen-Eilpe

Gemeinsam mit dem Posaunenchor Zurstraße richtete der Dahler Chor am Samstag, den 08.11.2003 ein klassisches Jubiläumskonzert in Hagen-Eilpe aus.

Zusammen mit dem Posaunenchor Zurstraße unter der Leitung von Manfred Otto waren am 8. November 2003 klassische Klänge in der Christuskirche in Hagen-Eilpe zu hören. Ein Konzert auf hohem Nivau, was hart erarbeitet wurde aber allen viel Spaß gemacht hat.

Jungbläserfreizeit 2003Ausbildung des Nachwuchseses vom 19. bis 21. September 2003 an der wunderschönen Sorpetalsperre.

Ein fester Bestandteil der Bläserarbeit ist es, junge Leute gezielt zu fördern. Aus diesem Grund fahren alle Jungbläser einmal im Jahr gesondert ein Wochenende lang weg (im Jahr 2003 war die Jugendherberge Sorpesee das Ziel) und sind beim Einstudieren der Stücke (fast) ganz auf sich gestellt.

Young Brass in Hamburg 2003Young Brass diesmal in der Hansestadt Hamburg

Organisiert vom PC Herbede stand die Fahrt nach Hamburg wieder unter dem Motto "Young Brass On Tour". Am Samstag den 6. September 2003 ging es um 8 Uhr in Richtung Hamburg los.

Neben einer eindrucksvollen Stadtrundfahrt wurde am Samstag und Sonntag Hamburg auf eigene Faust erkundet, am Sonntag um 18 Uhr fand dann der musikalische Höhepunkt statt, die Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes unter Mitwirkung der beiden Posaunenchöre in der St. Michaelis Kirche ("Michel") statt.

One Moment in Brass 2003Zum 80-jährigen Jubiläum lud der Ev. Posaunenchor Dahl in die Bürgerhalle Dahl ein, die aus allen Nähten platzte. Unter dem Titel "One Moment in Brass" erlebten die Zuhörer einen unvergesslichen und amüsanten Abend.

Festakt 125 Jahre TSV DahlAm 10. Mai 2003 feierte der TSV Dahl seinen Festakt zum 125jährigen Bestehen.
Der PCD untermalte das Programm mit einigen Stücken, welche die vielen Reden, unter anderem von Oberbürgermeister Horn, etwas auflockerten.

Bläserschulung 2003Vom 3. - 5. Januar 2003 fand unser Bläserschulungswochenende in Haus Husen (Dortmund-Syburg) statt. Auch in diesem Jahr haben sich fast alle Bläser des PCD dort zusammengefunden, um ihr bläserisches Können weiter zu verbessern.
Die große Besonderheit in diesem Jahr war aber, dass rund 20 Bläser des Posaunenchor Zurstraße mit dabei waren und gemeinsam mit uns das Blech klingen ließen.

Familienfest 2002Am 15. Juni 2002 war unser Familienfest, das unter dem Motto "Ägypten" stand. Höhepunkt war eine Autorallye, die von Katja, Bernd und Arndt aufs Beste vorbereitet und organisiert wurde. Sie führte die Teilnehmer von Dahl aus über Breckerfeld und Halver wieder zurück, wobei sie auf dem Weg noch verschiedene Aufgaben zu lösen hatten. Nachdem alle Teams glücklich wieder in Dahl angekommen waren (einige haben es sich nicht nehmen lassen, das Bergische Land ausgiebig kennen zu lernen), gab es Würstchen und Steaks vom Grill, dazu leckere Salate und kühle Getränke. Horst Flüs sei Dank, dass man gemütlich beisammen sitzen und bis in die Nacht fröhlich feiern konnte. Für diejenigen, die die Autorallye noch einmal nachvollziehen wollen, gibt es den Aufgabenzettel im Bereich Intern unter Vermischtes als Acrobat Reader-Dokument zum Download.

Jungbläserschulung 2001Um dem Nachwuchs optimale Möglichkeiten zu bieten, findet einaml im Jahr ein Schulung speziell für Jungbläser statt. Im Jahr 2001 waren wir in der Jugendherberge Möhnetalsperre. Hier wurde sowohl effektiv "gearbeitet", als auch z.B. eine Schnitzeljagt gemacht, die quer durch den angrenzenden Wald führte. Für die Aktivitäten zwischen den Probeblöcken sorgten einige "Altgediente" und Eltern, die tageweise oder auch das ganze Wochenende dabei waren.

Bayern-Gaudi 2001Am 23. Juni 2001 hatten wir die bayrische Formation "Blasmusik Aschheim" bei uns zu Gast. Zusammen mit ihrer befreundeten Kapelle "Die Tippelbrüder" aus Hagen, die für ihre musikalischen Freunde ein anschauliches Programm auf die Beine gestellt hatten, zeigten sie auf unserem "Bayern-Abend" ihr bläserisches Können. Auch die "Tippelbrüder" und natürlich der PC Dahl als Gastgeber, boten dem Dahler Publikum ein abwechslungsreiches Repertoire aus verschiedenen Stilrichtungen.
Auf dem Bild spielt die "Blasmusik Aschheim" zusammen mit den "Tippelbrüdern", zu denen auch einige Bläser des PC Dahl gehören, bei schönstem Sonnenschein auf der Wiese vor dem Gemeindehaus.

Bläserfreizeit 2000Es hat Tradition in unserem Chor, dass wir jedes Jahr am ersten Januarwochenende eine Bläserfreizeit durchführen, die uns im Jahr 2000 zum Jugendgästehaus Aarsee in Münster geführt hat.
Erfreulich ist, dass zu solch fest einplanbaren Daten auch immer wieder "Ehemalige" eintreffen, die durch Studium oder andere Umstände nicht mehr vor Ort sind, und hier die Gelegenheit warnehmen, zwei volle Tage zu trainieren. Nicht zu vergessen, dass man am späten Abend dann zum gemütlichen Teil übergeht, bei dem so manches "Döneken" ausgetauscht wird.

Jux-Konzert 1996Immer wieder präsentiert sich der Posaunenchor Dahl den Dahler Bürgern (und natürlich auch "Nicht Dahlern") mit einem besonderen Bonbon. Das Foto entstand auf unserem "Jux-Konzert" am 10. Februar 1996 im Dahler Gemeindehaus, bei dem neben den normalerweise üblichen Instrumenten eines Posaunenchors auch exotische Blechblasinstrumente zum Einsatz kamen. Das "Gartenschlauch-Quartett" wird hier von Klaus Beyer präsentiert, der auch durch den Rest des Programms führte.
Dem Outfit auf dem "Juxkonzert" waren keine Grenzen gesetzt, jeder war angehalten, ein möglichst originelles Kostüm zu finden. Vom Bayer bis zum verkappten Nikolaus war alles dabei.
"Jux" stand im Vordergrund, dennoch kam der Hörgenuss nicht zu kurz. Dem Publikum wurde ordentlich was geboten, und dass es ihm gefiel, wurde durch entsprechenden Applaus deutlich.

Seite 3 von 3

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.